Über die Konzertreihe
cercle - konzertreihe für neue musik ist eine 2010 von Gernot Schedlberger und Lukas Haselböck gegründete Veranstaltungsreihe, die sich als nach allen Seiten hin offene Plattform für Uraufführungen neuer Musik versteht.

Gernot Schedlberger
Credit: Heinz Zwazl, Klosterneuburg
Vorschau 2019
Vorschau 2019
Saison 2022 (inkl. Nachholkonzerte 2021)
cercle 2_2022
22. September 2022, 18:30 Uhr, Arnold Schönberg-Center Wien
Marie-Theres Himmler, Moderation
Mitglieder der Wiener Philharmoniker:
Lara Kusztrich, Violine
Sebastian Führlinger, Viola
Stefan Gartmayer, Violoncello
Arnold Schönberg, Streichtrio op. 45 (1946)
Friedrich Cerha, Suite für Violoncello solo (2016)
Lukas Haselböck, Triptychon für Streichtrio (2022, UA)
Tomasz Skweres, Elusive Thoughts für Streichtrio (2014)
cercle 2_2021 (Nachholtermin)
Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:00 Uhr
Evangelische Kirche Dorotheergasse 18, 1010 Wien
Company of Music Wien
Johannes Hiemetsberger, Dirigent
Erzsébet Windhager-Geréd, Orgel
Akos Banlaky, Suite furlana (2022, UA) - Quattro poesie di Pier Paolo Pasolini
Lukas Haselböck, Geschirmt sind die Liebenden (2021). Vier Psalmen nach Nelly Sachs und Arnold Schönberg für acht Stimmen
Pier Damiano Peretti, Erat lux vera (2010) für im Raum verteilten gemischten Chor, antike Zimbeln und Orgelpedal
außerdem zeitgenössische Werke für Orgel
cercle 3_2022
10. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Off-Theater Wien
Vienna Reed Quintet:
Heri Choi, Oboe
Heinz-Peter Linshalm, Klarinette
Alfred Reiter-Wuschko, Saxophon
Petra Stump-Linshalm, Bassklarinette
Marcelo Padilla, Fagott
Gernot Schedlberger, Neues Werk (2022, UA)
Petra Stump-Linshalm, Neues Werk (2022, UA)
Rafael Nassif, Neues Werk (2022, UA)
... und weitere Werke
Archiv
Konzerte 2022:
2_2022
3_2022
Konzerte 2021:
2_2021 (auf 2022 verschoben)
Konzerte 2020:
Konzerte 2019:
Konzerte 2018:
Konzerte 2017:
Konzerte 2016:
1_2016 (Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde Wien)
Konzerte 2015:
Konzerte 2014:
Konzerte 2013:
Konzerte 2012:
24. Juli 2012, 23:05 Uhr: Radiosendung über cercle in Ö1 (Zeit-Ton)
Konzerte 2011:
Konzerte 2010:
Komponist*innen
Seit 2010 wurden bei cercle Werke der folgenden Komponist*innen aufgeführt:
Amann, Michael
Anson, Pablo
Baticci, Alessandro
Ben Haim, Paul
Bialek, Agnieszka
Bogod, Oleg
Castelló, Angelica
Cerha, Friedrich
Cech, Christoph
Ciciliani, Marko
Cohen, Nadav
De la Cuesta, Daniel
Darbellay, Jean-Luc
D'Ase, Dirk
Diendorfer, Christian
Dienz, Christof
Dimitrov, Roumen
Dinescu, Violeta
Doderer, Johanna
Döttlinger, Marco
Dufek, Hannes
Eberhard, Alexander
Eisendle, Hannah
Eröd, Iván
Essl, Karlheinz
Everhartz, Jury
Falb, Viola
Ferek-Petric, Margareta
Freisitzer, Roland
Friebel, Tamara
Friedrich, Siegfried
Fuchs, Reinhard
Gee, Erin
Geigl, Bernhard
Gigele, Oskar
Graham, Peter
Gulda, Friedrich
Haddad, Karim
Harnik, Elisabeth
Haselböck, Lukas
Hautzinger, Franz
Heher, Hannes
Hemyari, Nava
Herndler, Christoph
Hertel, Paul
Hinterdorfer, Rudolf
Hödl, Helmut
Huang, Qin
Huber, Klaus
Huber, Sonja
Hummel, Stefan David
Hurel, Philippe
Ivony, Marcell
Jaggi, Martin
Janjanin, Lana
Jarrell, Michael
Kaiser, Alexander
ka'mi
Karastoyanova-Hermentin, Alexandra
Karger, Reinhard
Kaufmann, Dieter
Kerer, Manuela
Klement, Katharina
Klien, Volkmar
Körber, Till Alexander
Kosovinc, Timotej
Kranebitter, Matthias
Kretz, Johannes
Kreuzpointner, Johann Simon
Lang, Bernhard
Lang, Klaus
Lauermann, Herbert
Liakakis, Periklis
Lichtfuss, Martin
Liebhart, Wolfgang
Lintz-Maués, Igor
LiPuma, Nelly
Logothetis, Anestis
Mayer, Veronika
Medek, Ivo
Medková, Sára
Minkowitsch, Christian
Moser, Daniel Oliver
Müller-Siemens, Detlev
Öggl, Simon
Palme, Pia
Pantchev, Wladimir
Pawollek, Roman
Petrik, Morgana
Pironkoff, Simeon
Probst, Dana Cristina
Purgina, Julia
Rabe, Folke
Raecke, Hans-Karsten
Reiter, Eva
Renhart, Christoph
Resch, Gerald
Riederer, Fernando
Riegler, Daniel
Rodak, Dominik
Safari, Amir
Sanayei, Armin
Sanchez-Chiong, Jorge
Sauseng, Wolfgang
Schaufler, Anselm
Schedlberger, Gernot
Schermann, Dietmar
Schinwald, Reinhold
Schiphorst, Iris ter
Schlee, Thomas Daniel
Schmidt, Volker Ignaz
Schneider, Gunter
Schönberg, Arnold
Schwertsik, Kurt
Seidelmann, Axel
Seierl, Wolfgang
Simor, Veronika
Skweres, Piotr
Skweres, Tomasz
Southwick, Martha
Spuller, Willi
Stankovski, Alexander
Sterk, Norbert
Stump-Linshalm, Petra
Suppan, Wolfgang
Terranova, Daniela
Tröstl, Philipp
Troiani, Lorenzo
Unterpertinger, Judith
Urbanner, Erich
Usman, Oguz
Utz, Christian
Varga, Judit
Villanueva Garcia, Natalia
Voseček, Šimon
Wagendristel, Alexander
Wagner, Wolfram
Wally, Ernst
Weber, Oliver
Wellesz, Egon
Wenger, Clemens
Wohlhauser, René
Wolff, Jean-Claude
Zeynalova, Khadija
Zouhar, Vít